Am 29. Juni, dem Tag der Unterzeichnung des Donauschutzübereinkommens, wird auf die Wichtigkeit des Lebensraumes Donau hingewiesen: Danube Day ist ein sichtbares Zeichen dafür. Die Donau ist ein Lebensraum, der nur gemeinsam geschützt und nachhaltig genützt werden kann.
Der Danube Day soll ein Bewusstsein für den Lebensraum Donau, seinen Wert und die Notwendigkeit ihn zu schützen schaffen, damit auch zukünftige Generationen von unserer Lebensader Donau profitieren können. Das Donauschutzabkommen hilft im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit der Donaustaaten die Donau sauber zu halten und die Flora und Fauna zu bewahren. Denn Flüsse kennen keine Grenzen!
In Österreich wird der Danube Day gemeinsam vom Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, der Stadt Wien, der MA 45 – Wiener Gewässer und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, vertreten durch viadonau, durchgeführt. Der Danube Day verbindet rund um den 29. Juni 19 Länder mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.